Der Elektromobilität gehört die Zukunft und die Immobilienwirtschaft muss sich auf diese neue Art der Mobilität einstellen. 

Hierzu hat der Bundestag das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (kurz WEMoG) nach langen Diskussionen Mitte September 2020 verabschiedet. Das WEMoG erleichtert es künftig Wohnungseigentümern und Mietern eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu installieren. Mit dem novellierten Gesetz haben diese es leichter einen Anspruch gegenüber der Eigentümergemeinschaft oder dem Vermieter, auf eigene Kosten eine Ladeinfrastruktur errichten zu lassen. In der Vergangenheit fehlte oftmals die Zustimmung der Miteigentümer und Vermieter, welche den Einbau von Ladesäulen verhinderte. Nun wurde dies vom Bundestag aufgegriffen und mit der Novellierung des Gesetzes beseitigt. 

Dabei kommt für Sie als Hausverwaltung eine zusätzliche Aufgabe ins Tagesgeschäft. 

Wir als Charge-Solutions haben für Sie die maßgeschneiderte und zukunftssichere Komplettlösung. Aus unseren jahrelangen Erfahrungen in der Hausverwaltertätigkeit kennen wir die Probleme und Sorgen in den Liegenschaften.  Durch die kostenlose Erstberatung möchten wir Sie bei diesen zusätzlichen Aufgaben unterstützen und gemeinsam eine Lösung finden. 

 

·   Vor-Ort-Begehung und Prüfung des Hausanschlusses und der örtlichen Gegebenheiten durch zertifizierte Partnerunternehmen 

·   Vermeidung hoher Netzanschlusskosten durch Installation eines intelligenten Last- und Lademanagements  

·   Prüfung von staatlichen Fördermöglichkeiten 

·   Hilfe bei der Antragstellung (Förderung und Netzanschluss) 

·   Unterstützung bei der Dokumentation für die Eigentümerversammlung 

·   Teilnahme und Präsentation an der Eigentümerversammlung 

·   Technische Betreuung der installierten Infrastruktur (Backend-Lösung) 

·   Abrechnungsdienstleistung über Partnerunternehmen